Die Jakobs- oder Pilgermuschel ist seit vielen Jahrhunderten das Erkennungszeichen
der Jakobspilger, die nach Santiago de Compostela in Galizien wallfahren. Dort befindet
sich seit dem späten 9. Jahrhundert die Grabstätte des Hl. Jakobus, die zu einem der
bedeutendsten Wallfahrtsorte des Mittelalters wurde. Die Muschel galt neben dem
Erkennungszeichen der Jakobspilger auch als Schutzzeichen. Sie wurde als Nachweis
der Pilgerschaft auf dem Gewand, meist aber am Hut getragen. Als Schöpfgefäß bei
der Taufe ist sie auch von liturgischer Bedeutung. So gilt die Pilgermuschel bis in die
heutige Zeit als Segen bringendes Andenken und Symbol.
Größe: 90 x 110 mm, VE 1.
Restmenge von 1 Stück verfügbar !